Tiere im Meerwasseraquarium

Lexikon der Meeresaquaristik von Daniel Knop

Lexikon der Meeresaquaristik - head

Seit der Idee für diese Rezension stelle ich mir eine Frage: Wie muss eine Rezension über ein Fachbuch gestaltet sein, das von Anfang bis Ende mit Informationen über Meeresaquaristik vollgepackt ist? Ich will keine pauschale Aussage treffen oder Bewertung durchführen, die der Leser dieser Rezension ohne das Lexikon nicht nachvollziehen kann. Ebenso möchte ich kein Kapitel bevorzugt herauspicken und detailliert vorstellen, da dies den anderen Kapiteln einfach nicht gerecht wird. Bereits nach dem ersten Öffnen und kurzem Überfliegen des Lexikons wird klar, dass dieses Werk sowohl als außergewöhnlich aktuelles und umfassendes Nachschlagewerk dient, als auch darüber hinaus zum dauerhaften „Schmökern“ geradezu einlädt. Lexikon der Meeresaquaristik von Daniel Knop weiterlesen

Elysia crispata – „Vampire“ im Meerwasser Aquarium

ecrispata_550x200

Absolut faszinierend – marine Nacktschnecken sind schon etwas Besonderes. Farbenprächtig und mit mysteriös anmutendem Körperbau scheinen einige Arten regelrecht durch das Wasser zu schweben und ziehen ihren Betrachter in Ihren Bann. So wunderbar sie auch sind, eigentlich gelten fast alle marinen Nacktschnecken als Nahrungsspezialisten und als schwer bis gar nicht im heimischen Aquarium dauerhaft haltbar. Eine Ausnahme bildet die „Elysia crispata – Blumenkohl Sackzungenschnecke“. Auf die kleine Nacktschnecke „Elysia crispata“ bin ich im Meerwasser Fachgeschäft Hausriff marinelife in Duisburg-Baerl aufmerksam geworden. Sie ist eine der wenigen Arten die als haltbar gilt, sofern neben guten Wasserwerten ein paar Punkte speziell zum Nahrungsangebot beachtet werden. Elysia crispata – „Vampire“ im Meerwasser Aquarium weiterlesen

Schreibe einen Kommentar